Pikant: | Herbst | saftig süß |
Santana: | Diabetikerapfel Herbst | schmackhaft wenig Zucker |
Rubinol: | Winter | lange lagerfähig |
Marnika: | Mutation von Jonagold | groß schmackhaft |
Roter Jonagold: | | groß schmackhaft |
Rubin: | Winter; Abstammung Tschechien | süß-säuerlich |
Florina: | Winter; Abstammung Florida | |
Topaz: | Winter; Abstammung Tschechien | lange haltbar |
Roter Elstar: | Winter | haltbar bis Feb.-März |
Cox Orange: | Herbst | klein hervorragenes Aroma |
Regine: | Winter | lange lagerfähig |
Alkmene: | Herbst | fruchtig lagerfähig bis Okt. |
Rozella: | Abstammung Tschechien | ähnlich Topaz |
Kent: | Abstammung England | fruchtig |
Blue Moon: | Baumform Säule Herbst | |
Gloster: | Winter | lange lagerfähig bis März-April |
Circle: | neue Sorte | rotfleischig saftig |
Kongressbirne: | | saftig groß süß |
Beim bayerischen Landesverband finden Sie auch noch viele Merkblätter zum Thema Apfel, Apfelbaum und Obstbaumschnitt. Auch für die Kinder sind viele spannende Anregungen und Tipps dabei:
Hier der Link dazu. Schauen Sie doch mal im Abschnitt "OBSTANBAU UND -VERWERTUNG" und im Abschnitt "KINDER"
Für Vereinsmitglieder können diese kostenlos in Papierform bezogen oder zur Verfügung gestellt werden. Sprechen Sie uns einfach an.
https://www.gartenbauvereine.org/fachinformationen-3/merkblaetter/
Das Thema "Obstbäume für den Hausgarten" wurde in einer "Gärtner wissen"-Ausgabe aufgegriffen. Hier der Link dazu:
https://www.gartenbauvereine.org/Gaertnerwissen/Obstbaeume_fuer_den_Hausgarten.pdf
Beim Bezirksverband gibt es einen interessanten Bericht zu alten Apfelsorten und ihrer heutigen Verwendung im Garten.
Schauen Sie auch mal beim Projekt GartenKlimA vorbei da gibt es eine große Sammlung an Informationsmaterial zu den verschiedensten Themen, unter anderem auch den Obstanbau.
https://www.garten-klima.de/course/view.php?id=6
Die Aktion Streuobst in Bayern hat viele Informationen zum Obstanbau. Unter anderem gibt es jetzt eine Apfelsortendatenbank:
Apfelsortendatenbank der Aktion Streuobst in Bayern
Publikationen zur Sortenkunde auf Streuobst in Bayern