Sie sind hier: HOME » Galerie » 2025 » LGS Furth im Wald 2025

04.07.2025

Fahrt zur Landesgartenschau nach Furth im Wald 2025

anschließend Besuch von Weinfurtner DAS GLASDORF in Arnbruck


Unsere Reisegruppe nach Furth im Wald
Unsere Reisegruppe nach Furth im Wald
Beim Drachen in der Drachenhöhle
Beim Drachen in der Drachenhöhle

Fahrt des Gartenbauvereins Wegscheid zur Landesgartenschau Furth im Wald und zu DAS GLASDORF Weinfurtner in Arnbruck am 03.07.2025

 

Am Donnerstag den 3. Juli fuhr der Gartenbauverein Wegscheid mit dem Busunternehmen Seibold nach Furth im Wald zur Landesgartenschau. Auch wenn der Wetterbericht heißes Wetter und Gewitter gemeldet hatte, wurde der Tag doch noch recht angenehm . in Furth im Wald angekommen, wurde zuerst ein Gruppenfoto gemacht, bis dann jeder seinen eigenen Weg auf dem 10 Hektar Gelände gehen konnte.

Es gab viele Themenbereiche bzw. 5 Gartenschaubereiche. Beim Wiesenpark konnte man eine grosse Wildblumenwiese bewundern, Viele Schmetterlinge, Bienen und Hummeln tummelten sich auf der Wiese, Es konnte der Aufbau eines Kohlenmeilers erkundet werden. Es gab ein Feld mit versch. Getreidesorten. Die Bienenwelt wurde mit verschiedenen Bienenkörben vorgestellt. Fluoreszierende Lichterkegel und viele verschiedene Glaselemente rundeten die Gestaltung ab sowie ein Feld aus Karotten in Glas .

Es gab viele Sitz und Liegemöglichkeiten sowie ein vielfältiges Gastronomieangebot . Wasser und Drachen waren ein besonderes Thema der Landesgartenschau. Die kalte Pastritz und der Chambfluss durchziehen das Gelände das mit einer modernen Steganlage mit roten Lamellengeländer einem Drachensteg mit roten Betonplatten in Anlehnung an Drachenblut gestaltet wurde. Beim Schattengarten wurde es mystisch mit apokalyptischen Masken und einem ausrangierten Pflanzroboter aus Bauschutt. In der jungen Gartenschau gab es viele Kunstinstallationen z.b. Dosen . die wie Bienen gestaltet wurden, Kränze aus Weiden und vieles mehr. Der japanische Garten konnte nur mit Umwegen besucht werden. Vorbei an der Sportarena gab es einen Pumptrack und viele Fitnessgeräte. Der Waldgarten wurde in einer Holzkontruktion verpackt, hier konnte man die gute und kühle Luft der Bäume geniessen. Die Parkarena, die eine innovative Holzkonstruktion war, wird unter anderem für die Drachenshow benutzt.

Das Thema Drache war allgegenwärtig, z. b. mit den Blumen , die in Rotönen gehalten wurden. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Drachenhöhle , hier erfuhren wir die Geschichte zur Entstehung des Spektakels und die Entstehung des Schreitroboters . anschließend machten wir ein Foto mit dem Drachen -Dann ging es in die Innenstadt, , vorbei am Dimpfbräu und der ausgebauten Promenade am Fluss entlang zu den Gärten der Zukunft. Hier wurde eindrucksvoll dargestellt, wie das Stadtgrün im Zuge des Klimawandels gestaltet werden kann. Wenn man die Gartenschau auch zuhause pflanzen möchte, bekommt man eine Gesamtliste der Rosen und Stauden im Internet.

Nach der Gartenschau ging es weiter mit dem Bus zum Glasdorf Weinfurtner nach Arnbruck. Wir besuchten den Bauerngarten und bestiegen die Arche mit dem Aussichtssturm und stärkten uns in einem Cafe . Es gab wieder einiges zum Kaufen. Die Vorsitzende war so begeistert von dem Karottenfeld auf der Landesgartenschau, so dass sie sich eine grosse Karotte aus Glas für ihren Garten gekauft hat. Dann ging es nach Hause, jeder hatte viele Eindrücke und Anregungen mitgenommen. Alle hatten einen schönen Tag verbracht und waren begeistert von der Vielfalt der Ausstellung.

 

baum Link zu DAS GLASDORF Weinfurtner: https://www.weinfurtner.de/

 

baum Link zur Homepage der Landesgartenschau: https://furth2025.de/

baum Broschüre zur Landesgartenschau: Broschüre zur Landesgartenschau

 

baum Link zur Drachenhöhle: Drachenhöhle - Heimat des Further Drachens























DAS GLASDORF Weinfurtner







 

LupeSuche     Kontakt     Datenschutz      Impressum
Logo
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu: Datenschutzerklärung)
Cookie-Entscheidung widerrufen