16.05.2025

"Hochsaison im Gemüsegarten" - Mischkultur im Sommer

Workshop mit Ildico Schlicht


Bonalinde begrüßt Ildico und die Teilnehmer
Bonalinde begrüßt Ildico und die Teilnehmer
beim Workshop
beim Workshop

Am 16.05. begrüßte unsere Vorsitzende Bonalinde die Kreisfachberaterin Ildico Schlicht zum Vortrag "Hochsaison im Gemüsegarten" - Mischkultur im Sommer. Sie bedankte sich, dass Ildico wieder den langen Weg nach Wegscheid auf sich genommen hat um uns die Aspekte der Mischkultur näherzubringen.

Bei der Mischkultur sollen sich die beteiligten Pflanzen gegenseitig positiv beeinflussen und gegenseitig stärken. Dadurch erreicht man viele Vorteile wie weniger Düngerbedarf, eine natürliche Schädlingsbekämpfung, die Verbesserung des Bodenlebens und geringeren Gießaufwand, sowie ein besseres Wachstum der Pflanzen und einen höheren Ertrag. Dies wurde unter anderem anhand dem Beispiel der "drei Schwestern" oder dem "Indianerbeet", einer speziellen Form der Mischkultur, dargestellt. Schon die Maya wussten dass das Anlagen von Felder in dieser Form Vorteile bietet.

Anhand von einigen Beispielen zu jeder Pflanzenfamilie im Gemüsegarten, die Ildico auch für die Workshop mitgebracht hatte, wurden die Eigenschaften, und wie man sie am besten untereinander mischt dargestellt. Auch Blühpflanzen, die man unter die Beete mischen kann, wurden angesprochen. Der Schwerpunkt lag hier auf den Pflanzen die im Sommer angebaut werden. Auch Tipps zur Schneckenbekämpfung gab es.

Die Themenpalette war breit gefächert und die Zeit verging bei diesem interessanten Vortrag wie im Flug.

In einer kurzen Pause war Zeit für persönliche Gespräche und verschiedenste Nachfragen. Zur Gedächtnisstütze lag auch verschiedenstes Informationsmaterial zum mit nach Hause nehmen bereit.

Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten die Teilnehmer selber Pflanzen pikieren und diese anschließend ebenfalls mitnehmen. Dabei konnten bereits die Aspekte der Mischkultur berücksichtigt werden, welche Pflanzen sich vertragen und untereinander stärken und welche nicht. Interessant war auch wie man ganz einfach und günstig selbst einen pH-Wert-Test des Bodens vornehmen kann. Alle waren ganz eifrig mit dabei und gingen am Ende vollgepackt mit diversen Pflanzen und Töpfchen nach Hause in Vorfreude auf das selbst gezogene Gemüse.

Eine interessante Seite zum Thema Mischkultur findet ihr hier:

baum https://www.grove.eco/

Weitere Tipps gibt es auch beim Landesverband. Unter anderem die Merkblätter:

baum Merkblätter des bayerischen Landesverbands

Hier eine kleine Auwahl:

baum Gemüse für Einsteiger

baum Anbauplanung im Gemüsegarten

Weitere Infos gibts auch bei der Kreisfachberatung:

baum https://www.landkreis-passau.de/natur-umwelt-klima/kreisfachberatung-fuer-gartenkultur-und-landespflege/

oder bei Neudorff, unter anderem die Gartenfibel:

baum https://www.neudorff.at/rat-hilfe/download.html


es lag wieder viel Informationsmaterial bereit
es lag wieder viel Informationsmaterial bereit





beim ph-Wert-Test
beim ph-Wert-Test


 

LupeSuche     Kontakt     Datenschutz      Impressum
Logo
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu: Datenschutzerklärung)
Cookie-Entscheidung widerrufen